Startseite » Deko&Ambiente » Wie eine Kräutertreppe jede Lücke füllen kann

Wie eine Kräutertreppe jede Lücke füllen kann

Veröffentlicht am: 16.06.22 von Gartenmöbel.de

Sie haben auch eine leere Ecke auf dem Balkon oder Ihrer Terrasse und keine zündende Idee, wie Sie diesen Platz nutzen wollen? Dann haben wir eine Lösung für Ihr Problem: die Kräutertreppe. Denn: frische Kräuter passen überall hin, halten Sie gesund und verleihen Ihren Speisen eine leckere Würze. Eine Kräutertreppe wird übrigens oft auch als Blumentreppe oder Pflanzentreppe bezeichnet – so auch in diesem Artikel. Lassen Sie sich davon bitte nicht verwirren. Der Name ist anders, die Funktion bleibt gleich. 

Außerdem lernen Sie im folgenden Artikel, ob sich eine Kräutertreppe überhaupt für Sie eignet und was Sie alles über eine Pflanzentreppe wissen müssen. Zum Beispiel, wohin Sie die Kräutertreppe am besten stellen oder wie Sie diese richtig anlegen und bewässern. Und Sie erfahren mehr über die Materialien, aus denen Kräutertreppen bestehen können. Alle Infos an einem Platz. Also: Legen wir los?

Für wen eine Pflanzentreppe ideal ist 

Kräutertreppe

Aber: Ist eine Kräutertreppe überhaupt etwas für Sie? Finden wir es heraus – mit 7 kurzen Fragen:

  1. Essen Sie gerne gesund oder wollen Ihre Ernährung umstellen? Dann ist eine Kräutertreppe der ideale Begleiter.
  2. Brauchen Sie ein Raumwunder, das wenig Platz mit hohem Nutzen vereint? Denn selbst in eine kleine Ecke auf einem Balkon passt eine Kräutertreppe, in der Sie viele Pflanzen säen können.
  3. Mögen Sie es gerne dekorativ, aber gleichzeitig gern auch praktisch? Mit einer Kräutertreppe werten Sie nämlich nicht nur Ihren Balkon auf, sondern können die Kräuter natürlich auch vielseitig verwenden.
  4. Ist für Sie das Einsammeln von Kräutern in einem Beet eine lästige Pflicht und wollen Sie Zeit sparen? Bei einer Kräutertreppe geht das Sammeln deutlich einfacher und schneller.
  5. Sind Sie ein Liebhaber von Kräutern? Dann bieten Sie Ihren Kräutern so einen wunderbaren Platz, der Ihnen mehr als gerecht wird.
  6. Möchten Sie eine möglichst große Auswahl genießen? Kein Problem: Kräutertreppen gibt es in ganz verschiedenen Farben, Formen und Größen zum Kaufen, aber natürlich auch zum Kreativwerden und Selberbasteln.
  7. Sie kaufen nicht gerne ein und wollen sich lieber selbst versorgen? Perfekt – mit einer Kräutertreppe (und dazu einem Hochbeet) sind Sie dafür bestens gerüstet. Auf ins Selbstversorger-Abenteuer!

Nun denn: Wie viele der 7 Fragen konnten Sie mit “Ja” beantworten? Hier gilt natürlich: Je mehr Sie zustimmend genickt haben, desto interessanter ist eine Kräutertreppe für Sie. Doch auch, wenn Sie noch unentschieden sind, lesen Sie besser weiter, bevor Sie sich endgültig entscheiden.

Über diese 5 Punkte sollten Sie sich vor dem Kauf einer Kräutertreppe informieren

Haben Sie die Argumente bisher überzeugt? Dann gibt es jetzt ein paar grundlegende Sachen zu klären, nämlich:

  1. Wo wollen Sie Ihre Kräutertreppe hinstellen? Haben Sie dort auch genug Platz – auch in der Höhe?
  2. Wie viele Stufen soll Ihre Kräutertreppe besitzen: drei oder mehr?
  3. Wissen Sie schon, welche Kräuter Sie auf welcher Treppe anpflanzen wollen?
  4. Aus welchem Material soll Ihre Kräutertreppe bestehen?
  5. Abschließend müssen Sie noch herausfinden, ob Sie lieber Zeit oder Geld sparen wollen – also lieber selber bauen oder schnell kaufen und Ihre Ruhe genießen wollen? 

Auf diese Punkte gehen wir nun im Detail ein.

Kräutertreppe ja, aber wohin?

Küche, Balkon, Terrasse oder Rasenfläche im Garten? Sie können an all diesen Standorten eine Kräutertreppe hinstellen. Aber wenn Sie sich zu Beginn nur eine einzige Pflanzentreppe gönnen wollen, müssen Sie schon jetzt eine Entscheidung treffen. 

Wenn Sie sich für den Balkon entscheiden, sollten Sie möglichst eine Wand mit Ausrichtung gen Süden auswählen – nur so bekommen Ihre Pflanzen auch ausreichend Licht zum Wachsen. Im Garten haben Sie da selbstverständlich mehr Freiheiten. Nur einen dauerhaften Schattenplatz sollten Sie besser vermeiden. Generell gilt zudem noch: Je kürzer der Weg zur Küche ist, desto einfacher machen Sie sich das Leben mit Ihren Kräutern. Denn dort, werden Ihre Küchenhelden am meisten gebraucht werden.

Das zeichnet eine Pflanzentreppe aus

Es gibt einen Keller und einen sonnigen Dachgarten. Nur in Miniatur. Oder anders formuliert: Eine Kräutertreppe hat mehrere Etagen. Der Hintergedanke dabei: Jede Pflanze soll genau den passenden Bedarf an Sonne bekommen. Für gewöhnlich wird daher eine Kräutertreppe in 3-4 Gruppen unterteilt. Von sonnig und trocken bis hin zu schattiger und feuchter, je weiter es nach unten geht. Der Vorteil: So haben Sie in einer Kräutertreppe ganz verschiedene “Klimazonen” für Ihre Kräuter – und jede Pflanze bekommt genau das, was Sie auch braucht. 

Als Faustregel gilt: Mediterraner Kräuter sollten möglichst auf der obersten Stufe angepflanzt werden, da Sie sehr viel Sonne benötigen. Bei uns heimische Pflanzen fühlen sich auch auf den unteren Treppen wohl. Mehr dazu gleich auch noch im Detail.

Warum für eine Kräutertreppe nicht nur die Sonne wichtig ist

Eine optimale angelegte Kräutertreppe braucht ein wenig Hintergrundwissen. Denn: Nur Sonne reicht nicht aus für ein optimales Wachstum der Pflanzen. Neben dem Licht sollten Sie auch den Wuchs der Kräuter beachten. Manche Kräuter werfen einen so großen Schatten, dass Sie Ihre Nachbarn beim Gedeihen behindern. Das gilt vor allem für Liebstöckel und Zitronenmelisse. 

Damit Ihre Kräuter sich wohlfühlen, sind generell folgende Komponenten wichtig: 

  1. ein geschützter Standort mit ausreichend Sonne
  2. ein leichter und durchlässiger Boden – am besten Blumenerde mit Sand gemischt, auf der untersten Stufe auch mit Kompost. Wichtig: Verhindern Sie eine Überdüngung!
  3. ausreichend Wasser für die Pflanzen

Allerdings ist zu viel Wasser durchaus schädlich, vor allem für mediterrane Kräuter. Deshalb sollten Sie auch nicht zu viel wässern und über eine Drainage (zum Beispiel aus Tonscherben) nachdenken. Bei mediterranen Kräutern ist zudem wichtig, dass diese eher weniger Nährstoffe im Boden benötigen. Etwas mehr Sand kann hier, auf der obersten Treppe, daher nicht schaden. Nun  kommen wir aber zu ein paar Beispielen, was Sie ganz konkret auf Ihrer Kräutertreppe anpflanzen können.

So könnte Ihre Kräutertreppe aussehen

Kräuter gibt es viele, die Sie auf einer Kräutertreppe anpflanzen können. Da können Sie schnell die Orientierung verlieren, vor allem als Anfänger in diesem Bereich. Daher nennen wir Ihnen an dieser Stelle ein paar Beispiele für die einzelnen Stufen einer Pflanzentreppe. Wir starten mit der untersten Stufe, wo es die Kräuter etwas feuchter und schattiger mögen. Dazu zählen:

  • Bärlauch
  • Dill
  • Kapuzinerkresse
  • oder Sauerampfer

Auf der mittleren Treppe, zwischen den Extremen, fühlen sich besonders diese Kräuter wohl:

  • Basilikum (verbrennt zum Beispiel bei intensiver Sonneneinstrahlung)
  • Estragon
  • Fenchel
  • Koriander
  • Majoran (kann auch höher gepflanzt werden, mag allerdings nicht die Nähe zu Thymian)
  • Petersilie
  • oder Schnittlauch

Je nach Zusammensetzung Ihrer persönlichen Kräutermischung können Estragon, Petersilie und Schnittlauch allerdings auch auf der untersten Stufe gedeihen. Ganz oben auf der Kräutertreppe thronen dann die “Mediterraner”, die es besonders sonnig und trocken mögen:

  • Berg-Bohnenkraut
  • Oregano 
  • Rosmarin
  • Salbei
  • oder Thymian

Damit lässt sich arbeiten, oder? Nun kennen Sie ein paar wichtige Grundlagen für Ihre Kräutertreppe und wissen, welche Kräuter Sie wo am besten anbauen können. Zeit für die konkrete Arbeit.

Kräutertreppe anlegen – aber richtig

Wann starten Sie am besten mit Ihrem Projekt Kräutertreppe? Wenn Sie zeitlich flexibel sind, eignet sich das Frühjahr dafür ideal, da Sie Ihre Kräuter dann direkt beim Wachsen beobachten können. Und so gehen Sie am besten vor:

  1. Legen Sie eine Drainage an, zum Beispiel aus Kieselsteinen oder Tonscherben. Diese soll schädliche Staunässe verhindern. 
  2. Füllen Sie Ihre Kräutertreppe mit Erde – am besten mit Sand gemischt.
  3. Setzen Sie Ihre gewünschten Kräuter in den vorbereiteten Boden auf den jeweiligen Treppen.
  4. Optional: Wenn Sie Ihre Kräuter mit Topf einsetzen, sollte dieser ausreichend groß sein. Als Tipp: 3 Fingerlängen zwischen Kraut und Rand sind ideal.
  5. Gönnen Sie den Kräutern etwas Wasser.

Apropos Wasser.

Damit Sie über die Bewässerung Ihrer Blumentreppe Bescheid wissen

Pflanzen sind durstig – Kräuter natürlich auch. Daher sollten Sie die Bewässerung Ihrer Kräutertreppe immer zwingend im Blick haben. Zugegeben: Das ist nicht immer einfach. Aber wir helfen Ihnen gerne dabei. Dafür haben wir ein paar nützliche Hinweise gesammelt: 

  1. Alle Kräuter sollten täglich gegossen werden. Je niedriger die Kräuter auf der Treppe gepflanzt sind, desto mehr Wasser brauchen sie.
  2. Sollten Sie auf der gleichen Stufe Pflanzen mit unterschiedlichem Wasserbedarf haben, können Sie die Kräuter im Topf anpflanzen. So lässt sich das Wasser besser gezielt dosieren.
  3. Die besten Zeitpunkte zum Gießen sind am Morgen und am Abend, sonst können die angefeuchteten Blätter bei starker Sonneneinstrahlung Schaden nehmen.
  4. Staunässe sollten Sie bei allen Kräutern vermeiden.
  5. Für eine optimale Wasserspeicherung eignet sich Lavagranulat, das Sie bis zu einem Drittel unter die Erde mischen können.
  6. Auch im Urlaub sollten Ihre Kräuter mit Wasser versorgt werden. Entweder über einen netten Nachbarn oder ein Bewässerungssystem. Letzteres kann auch dauerhaft eingestellt werden, was Ihnen viel Zeit sparen kann.

Beherzigen Sie diese Tipps, dann können Sie sich dauerhaft an Ihren Kräutern erfreuen. Jetzt wissen Sie, wo Sie eine Kräutertreppe hinstellen können, wie Sie eine Blumentreppe anlegen und wie Sie Ihre Kräuter am besten versorgen können. Doch aus welchen Materialien kann eine Kräutertreppe eigentlich bestehen?

5 Gründe für eine Kräutertreppe aus Holz

Unabhängig davon, ob Sie Ihre Kräutertreppe selbst bauen oder sich lieber eine Pflanzentreppe kaufen wollen: Holz hat viele Vorteile zu bieten. Holz ist nämlich …

  • ein natürliches und nachwachsendes Material und daher äußerst umweltfreundlich.
  • einfach zu bearbeiten.
  • ein echtes Leichtgewicht und dadurch super zu verschieben– vor allem im Vergleich zu Stein.
  • eine recht preiswerte Alternative.
  • in vielen Varianten erhältlich.

Trotzdem ist nicht jede Holzart für eine Kräutertreppe geeignet. Am besten entscheiden Sie sich deshalb für Harthölzer. Zu den witterungsbeständigen Harthölzern zählen beispielsweise: Ahorn, Eiche oder die Edelkastanie. Eine solche Pflanzentreppe aus Holz können Sie in vielen verschiedenen Formen bauen oder kaufen, fest montiert, aber auch klappbar. Ganz, wie es Ihnen am besten gefällt.

Die Kräutertreppe für die Ewigkeit?

Sehr beliebt sind allerdings auch Kräutertreppen aus Stein, die allerdings häufig als Kräuterspirale angelegt werden und eher für den Garten geeignet sind – oder neben eine Terrasse gebaut werden können. Hier erreicht der mittlere Teil der Spirale die größte Höhe. 

Aber es gibt auch die Möglichkeit eine Kräutertreppe aus Stein zu bauen oder zu kaufen. Dazu eignen sich vor allem die sogenannten Pflanzsteine. Diese sind auch in unterschiedlichen Farben erhältlich. Doch das ist nicht der einzige Reiz von Blumentreppen aus Stein, wie Sie jetzt sehen:

  • Kräutertreppen aus Stein sind nämlich sehr langlebig und pflegeleicht.
  • Außerdem vertragen Sie alle Witterungsbedingungen problemlos.
  • Des Weiteren sind besonders Natursteine auch noch leicht zu bearbeiten.
  • Und: Wenn Sie einen Steinbruch in der Nähe haben, können Sie günstig Steine zum Selberbauen für Ihre Kräutertreppe gewinnen.

Im Normalfall können Kräutertreppen aus Stein auch noch von den Kindern Ihrer Kinder bestaunt werden. Auf jeden Fall bleiben Sie Ihnen lange unversehrt erhalten.

Der Geheimtipp für eine Kräutertreppe

Die sicherlich modernste Alternative zu Holz und Stein ist ganz klar Metall. Auch das hat seine Gründe. Metall ist nämlich äußerst stabil, wetterfest und in sehr schönen und vielseitigen Formen erhältlich. Ein besonderer Geheimtipp ist hier aktuell: Edelrost. Wie der Name es schon verrät: Dieses Material darf und soll rosten, was Edelrost einen besonderen Vintage-Charme verleiht und trotzdem in viele moderne Gärten passt. Aber keine Sorge: Das Metall ist trotz rostigem Aussehen äußerst robust und auch sehr langlebig. Schein ist hier keineswegs gleich Sein.

Im Gegensatz zu den Varianten aus Stein sind Pflanzentreppen aus Metall meist nicht so groß und häufig in runder Form gehalten. Ähnlich wie Holz können Sie hier auf drei Treppen Ihre Kräuter arrangieren, haben aber zudem sogar noch mehr Auswahl bei möglichen Verzierungen des Materials. So können Sie sich nun entscheiden: Holz, Stein oder Metall? Was spricht Sie am meisten an? Wenn Sie sich hier sicher sind, folgt nun der letzte Schritt.

Kräutertreppe kaufen oder selber bauen?

Wenn Sie ein geborener oder gelernter Heimwerker sind, fällt Ihnen die Antwort sicherlich leicht: selber bauen. Dazu finden Sie im Internet zahlreiche Bauanleitungen oder können voll auf Ihre Instinkte vertrauen. Dabei können Sie allerdings auch auf vertraute Gegenstände setzen und diesen eine neue Aufgabe im Garten gönnen. Zum Beispiel lassen sich alte Leitern, Holzregale oder Kochtöpfe mit etwas Geschick wunderbar in eine neue Kräutertreppe verwandeln. 
Zum Selberbauen benötigen Sie allerdings eine gewisse Kreativität, etwas Geschick und Zeit. Wenn Sie mindestens ein dieser drei Komponenten gerade nicht besitzen: Können Sie auch einfach online eine Kräutertreppe bestellen und direkt mit dem Anpflanzen starten. Sie merken: Es gibt eigentlich keinen Grund auf eine tolle Kräutertreppe zu verzichten. Oder?